Personalratswahlen 2020

Im Frühjahr 2020 fanden wieder Personalratswahlen auf allen Ebenen der Bundesverwaltung statt, so auch im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI).

Die Neuausrichtung unserer Verwaltung mit massiven Umstrukturierungen, neuen Aufgaben, die vielfach schlechte Personalausstattung, die Anforderungen der Digitalisierung in Verbindung mit der demografischen Entwicklung, haben erhebliche Auswirkungen auf den Arbeitsalltag der Beschäftigten.

Um für die Herausforderungen einer im Umbruch befindlichen Verwaltung gerüstet zu sein, stellten sich engagierte und motivierte Kandidaten/-innen unseres Fachverbandes für den HPR im BMVI, sowie für BPR/ ÖPR in der GDWS und den Ämtern zur Wahl. Die Corona Situation brachte zusätzliche Anforderungen an die berufenen Wahlvorstände, in denen sich unsere Mitglieder aktiv einbrachten.

Im Ergebnis bleibt festzuhalten, dass uns die Beschäftigten zum wiederholten Mal ihr Vertrauen geschenkt haben. So konnten wir die starke Position des FWSV nicht nur halten, sondern teilweise sogar noch ausbauen! Im BPR der GDWS konnten wir unsere dominierende Position innerhalb der Beamtengruppe verteidigen und stellen wiederum den stellvertretenden Vorsitzenden. Im ÖPR gelang es nicht nur unsere Position zu halten, erstmalig stellen wir auch den Vorsitz und weitere Mitglieder in beiden Gruppen. Im HPR können wir unsere erfolgreiche Arbeit mit erfahrenen und wieder gewählten Mitgliedern fortsetzen.

In einer besonders schwierigen Situation befinden sich z. Zt. die Interessenvertretungen in den Ämtern, durch die laufende Bildung der neuen 17x Revierämter aus den bisherigen 39x WSÄ. Hier sind innerhalb weniger Monate tlw. mehrfach Wahlen durchzuführen, um die Interessen der Beschäftigten jederzeit vertreten zu können. Hier konnten wir ebenfalls eine Reihe von Mandaten gewinnen und stellen auch Mitglieder in den Vorständen der Personalräte.

Insgesamt bleibt festzustellen, dass die Personalratswahlen für den FWSV und damit für die Interessenvertretung unserer Beschäftigten sehr erfolgreich verlaufen sind. Nun gilt es das Vertrauen zu rechtfertigen und sich mit aller Kraft einzubringen.